Die ADAC Hockenheim Historic – das Jim Clark Revival 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – mit über 500 Fahrzeugen aus verschie­densten Epochen des Motor­sports, spannenden Rennen, einer großen Fahrzeug­vielfalt und 45.000 begeis­terten Besuchern, die den Hocken­heimring in eine stimmungs­volle Kulisse verwandelten.

Mitten im Geschehen: der Badische Motor­sport Club (BMC) Hockenheim.

Wie bei allen großen Motor­sport­ver­an­stal­tungen auf dem Hocken­heimring trugen unsere Mitglieder entscheidend zum sicheren und reibungs­losen Ablauf bei. Ob in der Rennleitung, in der Race Control, im Safety Car, im Leading Car, als Sport­kom­missare, Technische Kommissare oder vor allem bei der Strecken­si­cherung direkt an den Strecken­posten – überall waren Helfe­rinnen und Helfer des BMC im Einsatz. Ohne diesen engagierten Einsatz wäre eine Veran­staltung dieser Größen­ordnung nicht denkbar.

Besonders hervor­heben möchten wir die zahlreichen Sport­warte bei der Strecken­si­cherung, die an den Strecken­posten bei jedem Wetter mit hoher Aufmerk­samkeit, Disziplin und Fachwissen für die Sicherheit von Fahrern und Zuschauern sorgen. Sie stehen an vorderster Linie, wenn es darum geht, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Flaggen zu zeigen oder im Ernstfall schnell zu reagieren.

Auch die Rennleitung der ADAC Hockenheim Historic hat sich ausdrücklich bei allen Betei­ligten für die profes­sio­nelle und zuver­lässige Unter­stützung bedankt – ein großes Lob, das wir mit Stolz an unsere engagierten Vereins­mit­glieder weitergeben.

Insgesamt war die Veran­staltung nicht nur ein großar­tiges Motor­sport-Spektakel, sondern auch ein Beweis für die Wichtigkeit der ehren­amt­lichen Unter­stützung. Der BMC Hockenheim ist stolz darauf, bei einer solch wichtigen Veran­staltung mitzu­wirken und das Event mit der Profes­sio­na­lität und Leiden­schaft seiner Mitglieder zu berei­chern. Auch die Zuschau­er­zahlen sprechen für sich – mit 45.000 Besuche­rinnen und Besuchern war das Event ein absolutes Highlight im Motor­sport-Kalender 2025.

Der Einsatz der Sport­warte und aller weiteren Positionen ist von unschätz­barem Wert. Sie sorgen dafür, dass sich alle Betei­ligten sicher und gut aufge­hoben fühlen, und gewähr­leisten damit das reibungslose Funktio­nieren des gesamten Events. Ihr Engagement ist ein unver­zicht­barer Bestandteil jeder Veran­staltung und verdient unsere volle Anerkennung.

Sportlich war das Highlight: Die BOSS GP
Ein absolutes Highlight der Veran­staltung war in diesem Jahr die BOSS GP, in der echte Formel-1-Fahrzeuge mit ihren beein­dru­ckenden V10- und V12-Motoren zu hören waren. Der laute, unver­wech­selbare Sound dieser Rennwagen zog die Fans in seinen Bann und sorgte für Gänsehaut-Stimmung. Diese Maschinen, die in den 90er- und 2000ter-Jahren noch in der Formel 1 zu Hause waren, sind ein echtes Highlight für alle Motorsport-Liebhaber.

Wir freuen uns auf eine weiterhin enge Zusam­men­arbeit mit der ADAC Hockenheim Historic und allen Partnern und hoffen, auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil dieses großar­tigen Events zu sein.

Text: Chris Sass | BMC Hockenheim
Bilder: Bernd Etzkorn | BMC Hockenheim | Sass MotorBlog