Höhepunkte der BMC-Vereinsgeschichte
Historie
1931
Am 1.12.1931 wird mit mehr als 100 Gründungsmitgliedern auf Initiative von Ernst Christ
der Vorläufer des BMC, der„Motorfahrer Club Hockenheim im DMV“ im Gasthaus „Zur Rose“ in Hockenheim gegründet. 1. Vorsitzender wurde Bernhard Zahn, Schatzmeister Karl Dorn, Schriftführer und Sportleiter Ernst Christ. Gründungskapital waren 60 Reichsmark.
1932
Das 1. Hockenheimer Motorradrennen fand am 29. Mai 1932 mit Wertung zur Deutschen Clubmeisterschaft statt, organisiert von der Landesgruppe Südwest des „Deutschen Motorradfahrer Verbandes“ (DMV) und unterstützt von den Mitgliedern des MCH, vor 60 000 Zuschauern.
Der Hockenheimer Arthur Geiß gewann das Eröffnungsrennen der Lizenzfahrer bis 250 ccm, der 20jährige Wilhelm Herz das Ausweisfahrerrennen bei seinem ersten Start überhaupt in der Klasse bis 500 ccm
1933
Bereits im zweiten Jahr des Bestehens der Rennstrecke gab es 2 Rennen, im Mai das „internationale Motorradrennen“ und im August das „Hockenheimer Motorrad-Rennen“. Beides Mal siegte Hans Richnow in der großen Klasse. Zum ersten Mal starteten im August auch die Seitenwagen in Hockenheim.
1934
Die Auflösung des DMV aufgrund der Gleichschaltungspolitik des Dritten Reiches bedeutet auch das Ende der Selbstständigkeit des MCH. DDAC und NSKK übernehmen das Kommando bei den Hockenheim Rennen. So war das „Nationale Motorrad-Rennen“ im Juli das letzte vor dem 2. Weltkrieg, das von DMV und MCH organisiert werden konnten.
1935
Die politischen Veränderungen in Deutschland waren nun nicht mehr zu leugnen, trat doch der DDAC als sportlicher Organisator des
„Int. Hockenheimer Motorradrennen“ am 4. August vor 100 000 Zuschauern auf.
Der Hockenheimer Arthur Geiß wurde Europameister in der Klasse bis 250 ccm.
1938
Der bisherige Dreieckskurs wurde zum Kurpfalzring umgebaut und durch die Ostkurve
zur permanenten Rennstrecke. Bereits bei der Eröffnungsveranstaltung purzelten die Geschwindigkeitsrekorde auf dem neuen Kurpfalzring.
1946
Der MCH trifft sich zu Neugründung, Ernst Christ wird Präsident
1947
Der am 1. März neu ins Leben gerufene „Badische Motorsport Club“ und die Stadt Hockenheim gründen die „Hockenheim-Ring GmbH“ zur betriebswirtschaftlichen Nutzung der Rennstrecke. Der BMC ist mit 12.5% = RM 2.500.– am Stammkapital beteiligt.
Unter der Leitung von BMC-Präsident Ernst Christ und vor 200 000 Zuschauer findet am 11. Mai das 1. Hockenheimer-Nachkriegsrennen statt. In der Klasse bis 500 ccm gewann Heiner Fleischmann, das Rennen der Rennwagen konnte Hans Stuck für sich entscheiden.
1948
„Jubiläumsrennen Hockenheim“ am 8.–9. Mai. BMC-Fahrer Wilhelm Herz gewann die Klasse bis 350 ccm, Georg Meier schaffte es, sowohl das Rennen bis 500 ccm als auch die Rennwagen zu gewinnen.
1949
Am 8. Mai findet zum ersten Mal das „Mai-Pokal-Rennen“ statt. Dabei stand vor allen Dingen das erstmalige Aufeinandertreffen der Werks-Mannschaften von NSU und BMW im Mittelpunkt des Interesses.
1950
„2. Mai-Pokal-Rennen“ um die Deutsche Meisterschaft mit dem legendären Kampf
Georg Meier gegen Heiner Fleischmann, der durch Sturz in der Ostkurve endete. Im Fahrerlager konnte man nun auch den Wandel der Zeit erkennen, denn neben den bekannten Kompressor-Maschinen von NSU und BMW aus der Vorkriegszeit sah man nun im Fahrerlager vermehrt auch die neuen Motorräder aus dem europäischen Ausland, wie zum Beispiel Moto Guzzi und AJS.
1951
Mit dem „1. Int. Mai-Pokal-Rennen für Rennwagen“ am 14. Mai werden die Hockenheimer Rennen wieder international ausgeschrieben. Das Auto-Rennen lockte aber „nur“ 50.000 Zuschauer nach Hockenheim, ganz im Gegensatz zum „1. Int. Rhein-Pokal-Rennen“ am 12. August, das rein für Motorräder ausgeschrieben war und zum ersten Mal nach dem Krieg internationale Beteiligung hatte. Der BMC hat 430 Mitglieder. Beim Motorrad-Fußballturnier belegt die Mannschaft des BMC den 2. Platz.
1952
Zum 20-jährigen Jubiläum fand am 11. Mai das „Int. Rhein-Pokal-Rennen“ statt, und NSU präsentierte die neue 200ccm-Maschine, die später als „Rennmax“ in die Geschichte eingehen sollte.
Mit Carlo Ubbiali und Enrico Lorenzetti dominierten die italienischen Gäste die kleinen Klassen, während Friedel Schön auf der Horex die große Klasse bis 500 ccm gewinnen konnte.
1953
„Int. Rhein-Pokal-Rennen“ am 9.–10. Mai mit einem Doppelsieg für NSU-Werksfahrer Werner Haas in den kleinen Klassen.
1954
„Int. DMV-Rhein-Pokal-Rennen“ im Mai. Erneuter Doppelsieg für Werner Haas, während Moto Guzzi die großen Klassen dominiert.
Wechsel an der Spitze des BMC: Ernst Christ tritt zurück, Wilhelm Herz wird Nachfolger im Präsidentenamt.
1955
„Int. Rhein-Pokal-Rennen“ im Mai zum ersten Mal ohne Werks-Beteiligung der großen deutschen Werke. Dafür erschien zum ersten Mal Gilera in Hockenheim und konnte mit Geoff Duke gleich die Klasse bis 500 ccm gewinnen.
1956
Triumphzug für die Zweitakt-DKW´s beim „Int. Rhein-Pokal-Rennen“ im Mai. Sowohl in der Klasse bis 125 ccm als auch bis 350 ccm siegte August Hobl souverän.
1957
Der BMC betritt die internationale Bühne des Grand-Prix-Geschehens. Unter der Leitung von Wilhelm Herz findet der „Große Preis von Deutschland“ für Motorräder am 19. Mai erstmals in Hockenheim vor 100 000 Zuschauern statt. Ab diesem Zeitpunkt wechselte er jährlich zwischen Hockenheim und dem Nürburgring. Die ersten GP-Sieger in Hockenheim waren Carlo Ubbiali (125ccm und 250 ccm), und Libero Liberati (350 ccm und 500 ccm). Allein MV Agusta hatte 25 Werks-Maschinen nach Hockenheim gebracht. Der einzige deutsche Erfolg gelang in der Seitenwagen-Klasse durch Hillebrand/Grunwald auf BMW.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | F. Büchner |
Schatzmeister | Emil Bechtel |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | R. Hitzfeld |
geschäftsführender Vorsitzender | K. Dorn |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Gerhard Döring |
Beirat 4 | Dr. E. Schulz |
1958
Der nicht zur WM zählende Lauf im Mai war wieder als „Int. Rhein-Pokal-Rennen“ ausgeschrieben. Obwohl der mehrmalige Weltmeister auf einer BMW am Start war, fanden „nur“ 50.000 Zuschauer den Weg nach Hockenheim. Duke wurde letztendlich seiner Favoritenrolle gerecht und gewann am Ende denkbar knapp vor dem deutschen Meister Ernst Hiller, ebenfalls auf BMW.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | F. Büchner |
Schatzmeister | Emil Bechtel |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | R. Hitzfeld |
geschäftsführender Vorsitzender | K. Dorn |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Gerhard Döring |
Beirat 4 | Dr. E. Schulz |
1959
„Großer Preis von Deutschland“ für Motorräder, erneut im Mai in Hockenheim ausgetragen. Die drückende Überlegenheit der italienischen Nobel-Marke MV Agusta drückte sich in Siegen in allen 4 Solo-Klassen aus, während BMW mit Camathias/Cecco die Seitenwagen gewinnen konnte.
Ernst Christ schuf mit dem Moto-Cup Hockenheim die Konkurrenzen für 50 ccm Maschinen in Europa. Der erste Sieger hieß Rudolf Kunz auf Kreidler.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | K. Dorn |
Schatzmeister | Emil Bechtel |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | F. Büchner |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Gerhard Döring |
Beirat 4 | Dr. E. Schulz |
1960
In den Jahren des Niedergangs der deutschen Motorradindustrie hält der BMC nach wie vor die Fahne des Motorsports hoch. Er initiiert zum zweitenmal den Moto-Cup-Hockenheim, aus dem sich später die 50 bzw. 80 ccm-Klasse mit einer eigenen Weltmeisterschaft entwickelt.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | K. Dorn |
Schatzmeister | Emil Bechtel |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | F. Büchner |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Gerhard Döring |
Beirat 4 | Dr. E. Schulz |
1961
„Großer Preis von Deutschland“ für Motorräder am 14. Mai, und zum ersten Mal ging eine Werks-Mannschaft von Honda in Deutschland an den Start. Mit Kunimitsu Takahashi konnte auch gleich einer der Werkspiloten die Klasse bis 250 ccm gewinnen. Die einstmals so überlegenen MV Agusta konnten nur noch in der Königsklasse bis 500 ccm ihre Klasse ausspielen und gewinnen. Die Klasse bis 50 ccm wurde zum ersten Mal als Europa-Cup ausgetragen.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | K. Dorn |
Schatzmeister | Emil Bechtel |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Gerhard Döring |
Beirat 4 | Dr. E. Schulz |
1962
Im Übergangsjahr 1962 gab es zum ersten Mal seit 1932 keine Großveranstaltung in Hockenheim.
Im Mai wurde lediglich das „Mai-Pokal-Rennen für Junioren“ ausgetragen.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | K. Dorn |
Schatzmeister | Emil Bechtel |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Gerhard Döring |
Beirat 4 | Dr. E. Schulz |
1963
Der letzte „Große Preis von Deutschland“ für Motorräder auf dem alten Kurpfalzring, der nach dieser Veranstaltung der neugebauten Autobahn A6 weichen mußte. Es dauerte schließlich bis 1966, ehe das neue Motodrom wieder internationale Rennen gestattete. Auf den WM-Lauf der Königsklasse verzichtete man zugunsten der Klasse bis 50 ccm, die seit dem Vorjahr WM-Status hatte. Die Hoffnung auf einen deutschen Sieg durch Degner oder Anscheidt wurde jedoch durch Hugh Anderson zunichte gemacht, der am Ende knapp vor Morishita und Degner für einen Dreifach-Sieg der Suzuki sorgte. Ernst Degner konnte dann aber doch noch für Jubel sorgen, denn er gewann das Rennen der 125 ccm-Klasse.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
1964/1965
Vor Verlust seiner Gemeinnützigkeit zahlt der BMC der Hockenheim-Ring GmbH
DM 500 000,00 für den Bau des Motodroms. Dieser Betrag wird weder als Einlage noch
zum Stammkapital angerechnet, noch sonst wie gutgeschrieben.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
1966
Glanzvolle Eröffnung des neuen Motodroms nach zweijähriger Umbauphase mit dem Großen Preis von Deutschland für Motorräder am 20.–22.Mai.
6 Rennen um den Jupo-Pokal der OMK sowie 3 Wagenrennen folgen am 10.–12. Juni
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1967
Der BMC steigt in den Formel 2‑Sport ein. Das „Rhein-Pokal-Rennen“ 9.–11. Juni, später als „Jochen-Rindt-Gedächtnis-Rennen“ bekannt, erfreut sich bis Mitte der 70er Jahre größter Beliebtheit.
Großer Preis von Deutschland für Motorräder 5.–7. Mai
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1968
Int. DMV Mai-Pokal-Rennen am 12. Mai.
Int. Rhein-Pokal-Rennen am 16. Juni.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1969
Der BMC übernimmt 49 % des Stammkapitals bei der Hockenheim-Ring GmbH. 51 % bleiben
bei Gesellschafter Stadt Hockenheim.
Großer Preis von Deutschland für Motorräder.
Seifenkisten Derby an der Contibrücke.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1970
Int. DMV Mai-Pokal Rennen 8.–10. Mai
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dr. E. Schulz |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | L. Stalter |
Revisor 2 | Emil Bechtel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Hans Brauch |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1971
Das Formel 1 – Rennen des BMC mit Ickx/Ferrari als Tagessieger bleibt einmalig in der Vereinsgeschichte
(Rhein-Pokal Rennen als Jochen Rindt Gedächtnisrennen), 11.–13. Juni.
Mai-Pokal Rennen, Hockenheim-Ring-Rennen, Herbst-Pokal Rennen.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Walter Winderer |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Jakob Pfaff |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1972
Int. DMV Mai-Pokal Rennen 14. Mai, Int.DMV- Rhein-Pokal Rennen um die Jochen-Rindt-Trophäe 9.–11. Juni,
Herbst-Pokal Rennen mit Ford Escord Endlauf am 14.–15.10.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Walter Winderer |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Erwin Fuchs |
Schriftführer | Herbert Bruder |
geschäftsführender Vorsitzender | Erwin Fuchs |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1972 | |
---|---|
Beirat 1 | Jakob Pfaff |
Beirat 2 | Fritz Kraft |
Beirat 3 | Karl Klaiber |
1973
Großer Preis von Deutschland für Motorräder am 27.April, Rhein-Pokal Rennen, Herbst-Pokal Rennen.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Karl Klais |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | H. Bruder |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | M. Büchner |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | L.Ahrends |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | K. Klaiber |
Ehrenrat 3 | F.Kraft |
1974
Mai-Pokal Rennen, Rhein-Pokal-Rennen , Herbst-Pokal Rennen.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Karl Klais |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | H. Bruder |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | M. Büchner |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | L.Ahrends |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | K. Klaiber |
Ehrenrat 3 | F.Kraft |
1975
Großer Preis von Deutschland für Motorräder, Int. DMV-Rhein-Pokal-Rennen Großer Preis
der Formel 2, 7.–8.Juni
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Karl Klais |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | H. Bruder |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | M. Büchner |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | L.Ahrends |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | K. Klaiber |
Ehrenrat 3 | F.Kraft |
1976
Int. DMV Mai-Pokal Rennen am 9.05. Int. DMV Formel 2 Rhein-Pokal Rennen am 19.–20.06.
Herbst-Pokal Rennen.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1977
Großer Preis von Deutschland für Motorräder 6.-8 05. Renault-Fahrerlehrgang.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1978
Int. DMV Mai-Pokal Rennen am 20.–21.05.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | K. Klaiber |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
Ehrenrat 4 | Ernst Christ |
Ehrenrat 5 | K. Klaiber |
1979
Großer Preis von Deutschland für Motorräder 4.–6. M
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Oskar Weiß |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Fritz Schmetzer |
Wagenreferent | Werner Seelinger |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | K. Klaiber |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
Ehrenrat 4 | Ernst Christ |
Ehrenrat 5 | K. Klaiber |
1980
Int. DMV Mai-Pokal Rennen am 3.–4.05
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Karl Klais |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1981
Großer Preis von Deutschland für Motorräder 1.–3.05.
Wilhelm Herz organisiert am 3. Oktobermit dem Fachjournalisten Erwin Tragatsch zusammen das Ex-Rennfahrertreffen.
Mit einer Feierstunde mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport wird zum Jahresende das 50-jährige Jubiläum 1982 eingeläutet
Clubmeister Motorrad Gerhard Waibel, Clubmeister Wagen Franz Konrad.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Otto Eichhorn |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Herbert Bruder |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Karl Klais |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1982
Anlässlich des 50jährigen Clubjubiläums trifft sich noch einmal die Motorsportelite von einst mit ihren Maschinen in Hockenheim — „live“ versteht sich: Von Tom Bullus bis Agostini, von der Einzylinder-NSU bis zur Achtzylinder-Moto Guzzi, die großen Namen des Motorsports waren vollzählig vertreten.
DMV-Mai-Pokal Rennen EM-Lauf
Clubmeister Motorrad Werner Schwärzel/Andreas Huber, Wagen Franz Konrad
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Karl Klais |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1983
Großer Preis von Deutschland für Motorräder, Deutscher Meisterschaftslauf.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Harald Roth |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Otto Fischer |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Karl Klais |
Motorradreferent | Willi Stein |
Kassenwesen | Wolfram Bender und Willi Zahn |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1984
Int. DMV-Mai-Pokal Rennen. Europameisterschaftslauf
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Josef Kloe |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Karl Klais |
Motorradreferent | Dieter Braun |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1985
Großer Preis von Deutschland für Motorräder.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Josef Kloe |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Karl Klais |
Motorradreferent | Dieter Braun |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Werbung | Erwin Casse |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1986
Int. DMV-Mai-Pokal Rennen, Weltmeisterschaftslauf TT F 1, Europameisterschaft für Motorräder aller Klassen
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Josef Kloe |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Willi Stein |
Motorradreferent | Dieter Braun |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1987
Großer Preis von Deutschland für Motorräder.
Clubmeister Motorrad Alfred Weibel, Wagen Karl-Horst Mühlbauer
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Paul Dosch |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Lothar Ahrends |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Ottmar Kauter und Gerhard Frank |
Funktionärseinsatz | Josef Kloe |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Willi Stein |
Motorradreferent | Dieter Braun |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1988
Der BMC veranstaltet erstmals einen WM-Lauf der neu gegründeten Superbike-Weltmeisterschaft und einen Europameisterschaftslauf für alle anderen Klassen
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dieter Herz |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Josef Kloe |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Willi Stein |
Motorradreferent | Franz Rau |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1989
Großer Preis von Deutschland für Motorräder.Auf Beschluss des Präsidiums wird ein leistungsbezogener Sponsorvertrag geschaffen, der dem jeweiligen BMC-Clubmeister finanziell unter die Arme greift.
Clubmeister Motorrad Rainer Sauter, Wagen Gerd Körber
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dieter Herz |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Josef Kloe |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Willi Stein |
Motorradreferent | Franz Rau |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Werner Krieger |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1990
Int. BMC Motorradpreis Hockenheim, Deutsche Superbike-Meisterschaft 19./20. Oktober
Superbike-WM-Lauf und Int. DMV Mai-Pokal Rennen 4.–6. Mai
Der BMC gründet eine Kart-Jugendgruppe
Clubmeister Motorrad Udo Mark, Wagen Erik Mai
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dieter Herz |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Willi Stein |
Motorradreferent | Franz Rau |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Dr. Kurt Buchter |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1991
zum 60jährigen Jubiläum präsentiert sich der BMC mit 1 113 Mitglieder als ältester und größter Club im DMV. Sein Ziel für die Zukunft: Unter veränderten
Umweltbedingungen auch weiterhin die Voraussetzungen für Motorsport zu schaffen. Sportlicher Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Der 40. Grand-Prix von Deutschland für Motorräder nach dem Krieg, 26. Mai endet mit 3 Siegen deutscher Motorradsportler (Waldmann, Bradl, Bohnhorst).
Clubmeister Motorrad Udo Mark, Wagen Gerd Körber
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Wilhelm Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Dieter Herz |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Harald Roth |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Herbert Degenhard |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Franz Rau |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Dr. Kurt Buchter |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1992
Nach 38 Jahren legt Wilhelm Herz (80) zum 30. Juni das Amt des Präsidenten des Badischen Motorsport-Clubs nieder. Er wird einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Zu seinem Nachfolger wird Dieter Herz gewählt. Der BMC ist nur noch sportliche Veranstalter bei der Motorrad-Weltmeisterschaft.
DTM-Saisonfinale 9.–11. Oktober mit DMV als Mitveranstalter.
Int. DMV Mai-Pokal-Rennen, Weltmeisterschaftslauf Superbike, und EM-Lauf 125, 250 und Seitenwagen 8.–10. Mai
Ex-Rennfahrertreffen mit über 100 Teilnehmer im Hotel Motodrom am 12. Sept.
Clubmeister Motorrad Johann Rustler, Wagen Gerd Körper
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Winfried Kolb |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Dr. Kurt Buchter |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1993
Erstmals bewirtet der BMC die Camper und Besucher des Formel 1 Rennens im August im alten Fahrerlager rund um die Uhr.
Großer Preis von Deutschland für Motorräder 11.–13. Juni.
Clubmeister Motorrad Udo Mark, Wagen Franz Konrad
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Hans Riedel |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Winfried Kolb |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Dr. Kurt Buchter |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Dr. Otto E. Hoffmann |
1994
Beim int. DMV-Mai-Pokal-Rennen (Superbike WM-Lauf 6.–8. Mai) feiert im Rahmenprogramm das Super-Moto-Rennen seine Wiederauferstehung.
Ehrenpräsident Ernst Christ wird am 29. 12. 85 Jahre alt.
DTM-Endlauf zusammen mit DMV 7.–9. Oktober.
Clubmeister Motorrad Udo Mark, Wagen Tibor Meray
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Winfried Kolb |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Dr. Kurt Buchter |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Karl Klaiber |
1995
Erstmals seit Einführung der Klasse-2-Tourenwagenrennen (STW) startet diese aufstrebende Rennserie auf dem kleinen Kurs im Motodrom. Das Starterfeld liest sich wie das „Who is Who“ des Motorsports: Hans Joachim Stuck, Joachim Winkelhock, Steve Soper, Roland Asch, Thierry Boutsen, Riccardo Patrese, Ivan Capelli, Roberto Ravaglia, um nur einige zu nennen. Mit Audi, BMW, Ford, Honda und Nissan sind fünf Werke mit insgesamt 19 Fahrzeugen beteiligt. Veranstalter ist der BMC in Zusammenarbeit mit dem DMV.
Int. DMV-Baden-Pokal Super-Tourenwagen-Cup 9–11.Juni
Clubmeister Motorrad Udo Mark, Wagen Karl-Heinz Freter
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Wolfgang Nader |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Winfried Kolb |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Dr. Kurt Buchter |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Karl Klaiber |
1996
Int. DMV-Preis von Hockenheim Superbike-WM 10.–12.Mai, FIA Touring-Car Championship 12.–13. Oktober. Eine Delegation von 50 BMC Sportwarten statten dem Sachsenring und der Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal einen Besuch ab Clubmeister Motorrad Mit Elli Bindrum wird erstmals eine Dame Clubmeister), Wagen Gerd Körber
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Winfried Kolb |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Karl Klaiber |
1997
EURO –Clubsport Festival, Hockenheim Classics
Clubmeister Motorrad Nikki Schmassmann (CH), Wagen Manfred Volk
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Dieter Braun |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Winfried Kolb |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Karl Klaiber |
1998
Ehrenpräsident Wilhelm Herz stirbt am 5. Januar mit 85 Jahren nach kurzer schwerer
Krankheit. Am 18. Januar wäre er 86 Jahre alt geworden.
Int. DMV Mai-Pokal-Rennen 3.–5. Mai, EURO-Clubsport-Festival 12.–14. Juni , FIA-GT-500 Championship 26.–28. Juni
Treffen ehemaliger Rennfahrer mit Oldtimer Grand-Prix
Die DMV-Feier aus Anlass der Gründung vor 75 Jahren findet anlässlich der Jahreshauptversammlung in Hockenheim statt
Clubmeister Motorrad Claus Ehrenberger, Wagen Markus Gedlich
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
1999
EURO –Clubsport Festival, FIM –Superbike WM 10.–12. Sept.
Clubmeister Motorrad Walter Hoffmann, Wagen Gerd Körper
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2000
EURO –Club Sportfestival, Hockenheim –Classics und IDM-Finale 22. – 24. April.
Clubmeister Motorrad Claus Ehrenberger, Wagen Gerd Körber
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Ernst Christ |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2001
Am 31. Mai ist Ehrenpräsident Ernst Christ im Alter von 91 Jahren verstorben
EURO –Clubsport Festival, Hockenheim –Classics und IDM-Finale 21.–23. Sept.
Clubmeister Motorrad Matthias Neukirchen, Wagen Franz Konrad
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Martin Ziegler |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Jörg Bensemann |
Kassenwesen | Willi Zahn und Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2002
IDM 14.–16. Juni und IDM-Finale 27.–29. Sept.
Hockenheim –Classics mit Jubiläums GP
BMC-Kartjugend wird Deutscher DMV Mannschafts-
Clubmeister Motorrad Claus Ehrenberger, Wagen Gerd Körber
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2003
IDM Veranstaltung wurde kurzfristig vom ADAC Nordbaden aus finanziellen Gründen abgesagt. BMC übernimmt, auf bitten des DMSB, 2 Wochen vor Veranstaltung die Abwicklung dieses Laufes 16.- 18.Mai Der BMC richtet im gleichen Jahr auch das IDM-Finale aus 27.–28. Sept. Gemeinsam mit dem Verein
für Veteranenfahrzeuge (VFV) veranstaltet der BMC das „Hockenheim Classics“.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Dieter Herz |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Harald Roth |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2004
IDM Eröffnung Mai 22.–23.Mai mit ADAC Würzburg
IDM-Finale am 25.–26. September. richtet der BMC aus. außerdem sportlicher Ausrichter zusammen mit dem VFV der „Hockenheim Classics“ 28.–29. August.
FIA GT Rennen, Supermoto zusammen mit MSC Wieblingen 31.Juli–1.August, 24 Stunden Kart-Rennen
12.–13. Juni Präsident Dieter Herz verstirbt nach einer Krebserkrankung am 8. April kurz vor seinem 64. Geburtstag.
In der Hauptversammlung im März wird Harald Roth außerplanmäßig zum Präsidenten gewählt und muss im Jahre 2005 im offiziellen Wahlrhythmus bestätigt werden.
Durch Bankenbeschluss muss bei Hori das Gesellschaftskapital erhöht werden, der BMC ist davon mit 3 Mill. € betroffen Clubmeister Motorrad Claus Ehrenberger, Wagen Martin Zondler
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2005
Hockenheim –Historic in Memory of Jim Clark ist neu eine BMC eigene Veranstaltung
22.–24. April, Hockenheim –Classics, IDM Finale am 1.–2. Oktober, DTM-Eröffnung zusammen mit dem DMV. DTM Finale Veranstalter ADAC Baden Württemberg und BMC, Dragster Nitrolympix 19.–21.August noch mit Rico Andes, Ferrari-Days
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung verleiht der DMV dem BMC durch DMV Vorstandsmitglied Jörg Bensemann den „DMV-Club Ehrenpreis für besonders erfolgreiche Arbeit im Motorsport im Jahr 2004“ mit Urkunde und Pokal
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2006
IDM Eröffnung zusammen mit dem OC Würzburg (ADAC) 13.–14. Mai, Hockenheim Historic-in Memory of Jim Clark 24.–26. April, DTM-Eröffnung mit ADAC Württemberg (als Veranstalter nach außen) und BMC, als sportlicher Ausrichter,8.–9. April, Hockenheim Classics, IDM-Finale 16.- 17. Sept., DTM-Finale.
DMV Jahreshauptversammlung in der Lounge der Südtribüne.
Veränderung der Gesellschafterstruktur der Hockenheim-Ring GmbH:
Stadt Hockenheim 94 %, BMC 6%
Clubmeister Motorrad Tim Baral, Wagen David Jahn (Kart ICA Senioren)
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Hans Riedel |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2007
60 Jahre BMC nach der Neugründung
Hockenheim Historic- in Memory of Jim Clark 26.–30.April, IDM-Finale 14.–16.Sept.,
Hockenheim Classics 8.–9. Sept.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
Ehrenrat 4 | Prof. Harald Fliegauf |
2008
IDM Finale 5.–7. Sept.
40. Deutscher Motorrad Grand Prix., IDM Finale 5.–7.September,
Hockenheim Historic — in Memory of Jim Clark 24.–27. April Hockenheim –Classics und IDM-Finale.
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Winfried Kolb |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2009
enntraining BMC /Speer, Hockenheim Historic in Memory of Jim Clark, erstmals mit Huter Group, 24.–26.April, Hockenheim –Classics 26.–27. Sept. Public-Race Days, 8.–9. August NitrOlympX-Drag Racing ‚14.-16 August, IDM-Finale 11. 13. Sept.
Die BMC Jugendgruppe richtet die Vorläufe 28.Juni, und die Endläufe 20. Sept. zur deutschen MSJ –Meisterschaft aus.
Clubmeister Motorrad Philipp Messer, Wagen Dr. Thomas Keller
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | J.Ben. |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Gerhard Kaletka |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Frank |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2010
Hockenheim Historic Jim Clark Revival 16.–18. April, Public Race Days 7.–8. August Dragster NitrOlympX 13.–15.August Hockenheim Classics, 25.–26. Sept. World series by Renauld 3.–5. Sept., Int. Superstar Series 12.–13.Juni, IDM-Finale 17.–19. Sept.
Clubmeister Motorrad Frank Koch, Wagen Thomas Neuert
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Harald Roth |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Jürgen B. Harder |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | J.Ben. |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2011
In der Hauptversammlung am 19. März 2011 wird Jörg Bensemann zum Präsidenten gewählt. In der Sitzung am 2. November beschlossen Präsidium und Beirat einstimmig Harald Roth zum Ehrenpräsidenten zu ernennen
Jim Ckark Revival 15. – 17. April, Public Race Days 6. – 7. August, Nitrolympix Drag Racing 12.–14. August, Hockenheim-Classics 3.–4. Sept.,IDM-Finale 16.–18. Sept.
Die traditionelle Meisterschaftsfeier wird nicht mehr stattfinden. Die Ehrung der erfolgreichsten Fahrer wird als zusätzlicher
Programmpunkt in die Hauptversammlung aufgenommen
Clubmeister Motorrad Frank Koch, Wagen Rainer Noller
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | HR |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Willi Schenkel |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Jörg Bensemann |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2012
Bosch Hockenheim Historic Das Jim Clark Revival 13.–15. April, Public Race Days
4.–5. August, NitrOlympiX Drag Racing 10.–12. August, Hockenheim –Classics 22.–23. Sept. IDM-Finale 14.–16. Sept.
Clubmeister Motorrad Frank Koch, Wagen Hartmut Bertsch
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Willi Schenkel |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Edi Müller |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2013
Bosch Hockenheim Historic In Memory of Jim Clark 19. 21. April,Public Race Days 3.–4. August NitrOlympX Drag Racing 9.–11. August, erstmals auf neuer Strecke, Hockenheim Classics 13.–15. Sept., zusammen mit DMV und dessen 90järigem Jubiläum, IDM zusammen mit dem neuen Promoter Motor Events, 20.- 22. Sept., Ferrari Days 30.August–1. Sept.
Clubmeister Motorrad Frank Koch, Thomas Neuert
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Willi Schenkel |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2014
Bosch Hockenheim Historic Das Jim Clark Revival 11–13. April
Public Race Days 2.–3. August
Nitrolympx Dragster Racing 9.–10. August
Hockenheim Classics 13.–14.Sept.
IDM Finale 19.–21.Sept.
Clubmeister Motorrad Frank Koch, Wagen Max Biedermann
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Willi Schenkel |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Kassenwesen | Manfred Christ |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Hans Riedel |
2015
IDM Promoter Motor Event steckt in finanziellen Problemen
Bosch Hockenheim Historic Das Jim Clark Revival 10.–12.April
Nitrolympix 7.–9. August, Public Race Days 3.–4. August , Hockenheim Classics 18.–20. Sept.
Superbike IDM 25.–27. Sept.
Clubmeister Jan Bühn, Wagen Thomas Conrad
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Willi Schenkel |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | Reiner Needell |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
2016
Bosch Hockenheim Historic Das Jim Clark Revival 15.–17. April
Public Race Days 13.–14. August
Nitrolympx Dragster Racing 19.–21. August
Ferrari Racing Days 9.–11. September
Hockenheim Classics 16.–18. September
IDM 23.–25. September die letzte Veranstaltung mit Promoter MotorEvents
Clubmeister Motorrad Rainer Noller
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Willi Schenkel |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | MF |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | Helmut Erb |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
Ehrenrat 4 | Gerd Bögel |
2017
Bosch Hockenheim Historic Das Jim Clark Revival 21.–23.April
Nascar Whelen Euro Series, American Fan Fest 28.–30. Juli,
Public Race Days 12.–13. August
Nitrolympx Drag Racing 18.–20.August
Hockenheim Classics 8.–10. Sept.
IDM-Finale 29.Sept.-1. Okt., neuer Promoter IVM, sportlicher Ausrichter,
DMV Automobilpreis von Hockenheim sportlicher Ausrichter
ClubmeisterJan Bühn
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Marcel Fitterer |
Schriftführer | Herbert Degenhard |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | Heiner Brunnert |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | Franz Hoffmann |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | Klaus Schwenninger |
Zeitnahme | Franz-Josef Serr |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | MF |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | H.Degenhard |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
Ehrenrat 4 | Gerd Bögel |
2018
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Marcel Fitterer |
Schriftführer | H. Brunnert |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | M. Baumann |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | C. Sass |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | J. Nerpel |
Zeitnahme | Y. Öser |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | H. Schüßler |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | H. Degenhard |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
Ehrenrat 4 | Gerd Bögel |
Ehrenrat 5 | K. Schwenn |
2019
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Marcel Fitterer |
Schriftführer | H. Brunnert |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | M. Baumann |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | C. Sass |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | J. Nerpel |
Zeitnahme | Y. Öser |
technische Abnahme | Manfred Auer |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | H. Schüßler |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | H. Degenhard |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
Ehrenrat 4 | Gerd Bögel |
Ehrenrat 5 | K. Schwenn |
2020
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Marcel Fitterer |
Schriftführer | H. Brunnert |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | M. Baumann |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | C. Sass |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | J. Nerpel |
Zeitnahme | Y. Öser |
technische Abnahme | UK |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | H. Schüßler |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | H. Degenhard |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
Ehrenrat 4 | Gerd Bögel |
Ehrenrat 5 | K. Schwenn |
2021
Info
Präsidium | |
---|---|
1. Vors., ab 1973 Präsident | Jörg Bensemann |
2. Vors, ab 1973 Vize-Präsident | Franz-Josef Serr |
Schatzmeister | Ulrich Gleich |
Sportleiter | Marcel Fitterer |
Schriftführer | H. Brunnert |
Verwaltungsrevisoren | |
---|---|
Revisor 1 | Karl-Heinz Träutlein |
Revisor 2 | M. Baumann |
Beirat bis 1973 | |
---|---|
Presse/Rundfunk/Fernsehen | C. Sass |
Funktionärseinsatz | Willi Eustachi |
Quartieramt; Bau/techn. Anlagen | J. Nerpel |
Zeitnahme | Y. Öser |
technische Abnahme | UK |
Wagenreferent | Daniel Gasche |
Motorradreferent | H. Schüßler |
Jugendleiter | Franz Böhm |
Ehrenrat | |
---|---|
Ehrenrat 1 | H. Degenhard |
Ehrenrat 2 | Gerhard Kaletka |
Ehrenrat 3 | Dieter Braun |
Ehrenrat 4 | Gerd Bögel |
Ehrenrat 5 | K. Schwenn |