Am 29. bis 31. August 2025 ist es wieder soweit: Die NitrOlympX verwandeln den Hockenheimring in das Mekka des europäischen Drag Racing. Seit 1986 zählt dieses Event zu den größten und spektakulärsten Motorsportveranstaltungen Europas – und gilt als das Highlight des Drag Racing auf dem Kontinent. Keine andere Veranstaltung bietet eine vergleichbare Vielfalt an Klassen, internationale Top-Teams und eine Show, die ihresgleichen sucht. Der Badische Motorsport Club e.V. Hockenheim (BMC) ist dabei nicht nur Gastgeber, sondern auch Ausrichter und verantwortlich für die sportliche Durchführung.
Hinter den Kulissen: Die sportlichen Positionen des BMC
Damit die Rennen auf der „Rico Anthes Quartermile“ sicher und reibungslos ablaufen, sind zahlreiche Helfer und Sportwarte des BMC im Einsatz. Viele dieser Funktionen sind aus dem klassischen Motorsport bekannt – doch im Drag Racing gibt es zusätzlich einige spezielle Rollen, die es so nur hier gibt:
-
Rennleiter (Race Director) – die oberste sportliche Instanz, die alle Entscheidungen trifft und für den Ablauf verantwortlich ist.
-
Leiter der Streckensicherung (Chief Marshal) – koordiniert die Sportwarte und überwacht die Sicherheit auf der gesamten Strecke.
-
Sportwarte der Streckensicherung (Track Marshals) – sichern das Renngeschehen, zeigen Flaggen und greifen im Notfall sofort ein.
-
Jumper – ein typischer Drag-Racing-Posten. Sie stehen an festen Punkten entlang der Strecke und springen nach jedem Lauf über die Mauer auf die Bahn. Ihre Aufgabe: die Strecke kontrollieren, Flüssigkeiten erkennen, Fahrzeugteile einsammeln und so für die nächste Startfreigabe sorgen.
-
Start Crew / Start Line Team – verantwortlich für den Bereich an der Startlinie: Einweisen in die Burnout-Box, Aufstellen der Fahrzeuge und Überwachung des Starts.
-
Poolboy – ein weiterer Drag-Racing-Begriff: Der Poolboy sorgt dafür, dass die Burnout-Becken mit Wasser gefüllt sind. Ohne ihn gäbe es keine Burnouts, mit denen die Reifen vor dem Start auf Temperatur gebracht werden.
-
Race Control – die zentrale Leitstelle im Tower, wo alle Informationen zusammenlaufen und das Rennen überwacht wird.
Gerade die Rollen „Jumper“ und „Poolboy“ sind Begriffe, die nur im Drag Racing vorkommen – sie zeigen, wie speziell und einzigartig die Abläufe auf der Viertelmeile sind.
Wissenswertes: Die Faszination Drag Racing
Über 400 Teams treten bei den NitrOlympX an – vom Nachwuchstalent im Junior Dragster bis hin zu den brachialen Top Fuel Dragstern mit über 10.000 PS. Diese Fahrzeuge gelten als die schnellsten Rennwagen der Welt: In weniger als vier Sekunden erreichen sie mehr als 500 km/h. Jeder Lauf der Top Fueler ist ein Erlebnis, das man nicht nur sieht und hört, sondern auch körperlich spürt – Vibrationen und Druckwellen inklusive.
Die legendäre Saturday Night Show
Ein fester Bestandteil der NitrOlympX ist die Saturday Night Show. Unter Flutlicht wird die Rico Anthes Quartermile zur Showbühne für spektakuläre Stunts, Feuer, Pyrotechnik und vor allem die atemberaubenden Jet Dragster. Diese Fahrzeuge werden von echten Flugzeugturbinen angetrieben und sorgen mit meterlangen Flammen und ohrenbetäubendem Lärm für Gänsehaut bei den Fans. Diese Nachtshow ist weltweit einzigartig und macht die NitrOlympX zum Motorsportfestival mit unvergleichbarer Atmosphäre.
Der BMC als Gastgeber
Für den BMC ist es eine besondere Verantwortung und zugleich Ehre, die NitrOlympX seit vielen Jahren auszurichten. Die Veranstaltung zeigt nicht nur spektakulären Motorsport, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit und Professionalität im Hintergrund sind. Ohne die Arbeit von Rennleitung, Sportwarten und Helfern wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich.
👉 Übrigens: Wer selbst als Sportwart Teil des BMC werden möchte, kann sich jederzeit beim Badischen Motorsport Club Hockenheim melden. Alle Infos gibt es unter www.bmc-hockenheim.de.
Ausblick
Auch 2025 erwartet die Zuschauer ein Wochenende voller Adrenalin, Geschwindigkeit und Motorsport auf höchstem Niveau. Die NitrOlympX sind und bleiben das Drag Racing-Highlight Europas – mit packenden Duellen am Tag und einer Show bei Nacht, die unvergesslich bleibt.
🎟️ Tickets und weitere Informationen sind online erhältlich unter: www.nitrolympx.de
Text: Christopher Sass | BMC Hockenheim
Bilder: Bernd Etzkorn | Sass MotorBlog
Hockenheim-Ring GmnH