Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am 11. Oktober das erste BMC Hubraum Treffen direkt vor dem Welcome Center des Hockenheimrings statt. Bis zu 50 Autos und fünf Motorräder wurden auf einem eigens abgesperrten Bereich von ihren Besitzern liebevoll präsentiert.
Die Organisatoren Christopher Sass und Daniel Gasche vom BMC Hockenheim zeigten sich begeistert:
„Es ist schön zu sehen, wie unser Treffen angenommen wird und wir gleich beim ersten Mal so viele unterschiedliche Fahrzeuge vor Ort haben. Die Vielfalt und die Freude der Teilnehmer entschädigen für jede Minute Vorbereitung.“
Neben den Fahrzeugen gab es weitere Programmpunkte: Besucher konnten im echten Formel-1-Auto von Couch Masters – Virtual Racing, das zu einem Simulator umgebaut wurde, Platz nehmen und virtuelle Runden über den Hockenheimring drehen. Zudem wurden exklusive Insiderführungen angeboten, die spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen des Rennbetriebs am Hockenheimring ermöglichten.
Für gute Stimmung sorgte den ganzen Tag über **DJ Oliver Hermstedt (alias „Oli Herm“) ** mit abwechslungsreicher Musik. Am Ende wurden unter allen Teilnehmern Preise für besondere Fahrzeuge vergeben – darunter Auszeichnungen für die weiteste Anreise, das schönste Fahrzeug, die meiste Leistung und das älteste Fahrzeug.
Den Preis für das leistungsstärkste Auto erhielt Clarissa Czekalla mit ihrem beeindruckenden Dragster „Killer Queen“ – einem 1923er Ford Model T Altered mit Chevrolet V8 468 c.i. Sie ist regelmäßig bei den NitrolympX am Hockenheimring im Einsatz.
👉 Mehr unter: www.motografie.net
Der Preis für das stärkste Motorrad ging an Marcel Dahlbeck mit einem spektakulären Drag Bike mit 700 ccm, 3‑Zylinder-2-Takt-Motor – ebenfalls ein bekanntes Fahrzeug aus der NitrolympX-Szene.
👉 Mehr unter: www.teamtechnikerracing.com
BMC-Präsident Jörg Bensemann betonte:
„Mit dem Hubraum Treffen bietet der BMC Hockenheim ein weiteres attraktives Angebot für Fahrzeugfreunde. Besitzer und Fans besonderer Fahrzeuge kommen hier voll auf ihre Kosten, und der Hockenheimring wird um eine sehenswerte Veranstaltung bereichert.“
Die Organisatoren Christopher Sass und Daniel Gasche kündigten an, das Event fortzuführen:
„Wir freuen uns schon auf die zweite Ausgabe. Willkommen ist jedes Fahrzeug mit Hubraum – vom Oldtimer bis zum Traktor.“
Ein besonderer Dank geht an die engagierten Helferinnen und Helfer, die Macher des Events vor Ort des BMC, an Heike Schüssler, Michael Prudlik, Sebastian Kummer, Ali Aslan, Marcel Bauer sowie das gesamte Team der Hockenheim-Ring GmbH.
Partner und Unterstützer:
Couch Masters – Virtual Racing | Milwaukee Tools | Sass MotorBlog | Meine Rennstadt Hockenheim
Sponsoren: Reifen Sessler | Bechhaus KFZ-Gutachten | Globus Hockenheim | Emodrom
Hier geht es zum Video des 1. BMC Hubraum Treffen 2025:
→ HIER ZUM VIDEO ← https://youtu.be/xdTp64dQtQM
Der neue Termin für das nächste Hubraum Treffen steht noch nicht fest. Ein regelmäßiger Blick auf www.bmc-hockenheim.de oder die Social-Media-Kanäle des BMC lohnt sich.
Text; Christopher Sass
Bilder:
Bernd Etzkorn | BMC Hockenheim
Carolin Weik
Joe Franz | Hockenheim-Ring GmbH