Am 15. März 2025 fand die Jahres­haupt­ver­sammlung des Badischen Motor­sport Clubs (BMC) Hockenheim im BW-Center  auf dem Gelände des Hocken­heimring statt. Zahlreiche Mitglieder sowie geladene Gäste, darunter Vertreter der Stadt, Stadträte und die Geschäfts­führer der Hocken­heimring GmbH, Jorn Teske und Jochen Nerpel, nahmen an der Veran­staltung teil.

Moder­ni­sierte Satzung und neue Beirats­struktur
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Anpassung der Vereins­satzung, die zuletzt im Jahr 2001 aktua­li­siert wurde und teilweise noch auf Regelungen aus früheren Jahrzehnten basierte. Die Änderungen wurden einstimmig beschlossen und stellen eine Moder­ni­sierung dar, die den BMC für die Zukunft rüstet. Eine Neuerung war die Reorga­ni­sation des Beirats, der nun durch zwei neue Positionen erweitert wurde: „Jugend“ sowie „Non-Sporting Event-Organisation“.

Turnus­gemäß standen in diesem Jahr auch die Wahlen des Schatz­meisters sowie des Präsi­denten auf der Tages­ordnung. Sowohl Ulrich Gleich als Schatz­meister als auch Jörg Bensemann als Präsident wurden einstimmig wieder­ge­wählt und setzen ihre Arbeit für den BMC fort.

Die anschlie­ßenden Wahlen führten zu folgender neuer und alter Besetzung des Beirats:

  • Presse und Öffent­lich­keits­arbeit: Chris­topher Sass
  • Sport­warte und Funktionäre, Einsatz und Ausbildung: Steffen Kistner
  • Materi­al­wesen und Zeugwart: Uwe Klingenberg
  • Automo­bil­sport und Kart: Daniel Gasche
  • Motor­rad­sport: Heike Schüssler
  • Drags­ter­sport: Yasin Özer
  • Jugend: Mario Böhm
  • Liegen­schaften: Jochen Nerpel
  • Non-Sporting Event-Organi­sation: Sarah Scheuermann

Eine perso­nelle Verän­derung gab es im Bereich der Kassen­prüfung. Karl-Heinz Träutlein, der diese Aufgabe über viele Jahre mit großem Engagement und Sorgfalt wahrnahm, kündigte bereits im Vorfeld an, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Der BMC dankte ihm ausdrücklich für seine langjährige und stets gewis­sen­hafte Unter­stützung. Als neuer Kassen­prüfer wurde Georg Seiler, der ehemalige Geschäfts­führer der Hocken­heimring GmbH, gewählt.

Vielfältige Aktivi­täten des BMC Der BMC blickt auf ein ereig­nis­reiches Jahr zurück. Die Mitglieder des Vereins waren bei zahlreichen Veran­stal­tungen im In- und Ausland im Einsatz, sowohl als Offizielle als auch als Fahre­rinnen und Fahrer. Zu den sportlich ausge­führten Veran­stal­tungen zählten unter anderem die ADAC Hockenheim Historic, die Ultimate Cup Series, die Inter­na­tional GT Open , die Fanatec GT World Challenge sowie die legen­dären NitrOlympX. Der BMC übernimmt dabei die sport­liche Leitung und ist für die Durch­führung der Veran­stal­tungen verantwortlich.

BMC Sport­warte und Offizielle sind an vielen Rennstrecken und in mehreren Diszi­plinen anzutreffen. Egal ob Rundstre­cken­sport, Rallyes, Kart- oder Bergrennen – Rennleiter, Leiter Strecken­si­cherung, Sport­kom­missare oder Technische Kommissare – BMC Mitglieder tragen auch bei Veran­stal­tungen außerhalb Hockenheim für den reibungs­losen und sicheren Ablauf von Veran­stal­tungen bei

Besonders erfreulich ist die wachsende Bedeutung des Vereins als Lehrgangs­an­bieter im Bereich der Sport­warte-Ausbildung des DMSB (Deutscher Motor­sport Bund). Die vom BMC organi­sierten Schulungen fanden großen Zuspruch und trugen zur weiteren Profes­sio­na­li­sierung bei.

Die Geschäfts­führer der Hocken­heimring GmbH, Jorn Teske und Jochen Nerpel, würdigten die Arbeit des BMC. Jochen Nerpel lobte insbe­sondere die Sport­warte des Vereins: „Die Arbeit der BMC-Sport­warte ist essen­ziell für den reibungs­losen Ablauf der Veran­stal­tungen am Hocken­heimring. Ihr Engagement, ihre Fachkenntnis und ihre Einsatz­be­reit­schaft sind ein unver­zicht­barer Bestandteil für einen sicheren und profes­sio­nellen Rennbetrieb.“

Die Hocken­heimring GmbH hat in der Winter­pause zahlreiche Maßnahmen zur Moder­ni­sierung der Infra­struktur und der Strecke umgesetzt, um den Ring für die kommende Saison optimal vorzu­be­reiten. Dazu gehörten Sanie­rungen an verschie­denen Bereichen der Strecke, Erneue­rungen in den Boxen­an­lagen sowie infra­struk­tu­relle Verbes­se­rungen in den Zuschau­er­be­reichen. An mehreren Stellen erhielt die Rennstrecke neuen Asphalt, um eine noch bessere Perfor­mance und Sicherheit für Fahrer und Teams zu gewähr­leisten. „Die konti­nu­ier­liche Weiter­ent­wicklung unserer Rennstrecke ist essen­ziell, um den hohen Standards des Motor­sports gerecht zu werden und den Hocken­heimring als erstklassige Rennstrecke weiter zu etablieren“, so Jochen Nerpel.

Ehrungen und Clubmeis­ter­schaft Tradi­tionell wurden bei der Jahres­haupt­ver­sammlung auch langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. In verschie­denen Kategorien wurden Mitglieder für ihre 10‑, 25‑, 40- und sogar 50-jährige Vereins­zu­ge­hö­rigkeit ausgezeichnet.

Zur BMC Clubmeis­ter­schaft 2024 reichten die Fahre­rinnen und Fahrer aller Diszi­plinen ihre Jahres­er­geb­nisse ein. Dabei wurden die alle Fahre­rinnen und Fahrer des Vereins für ihre Leistungen geehrt. Besonders erwäh­nenswert war die starke Betei­ligung im Bereich Drag Racing, Automobil- und Motor­rad­sport, wobei sich zahlreiche Vereins­mit­glieder mit beein­dru­ckenden Erfolgen behaupten konnten.

Ausblick auf 2025 Auch im kommenden Jahr stehen zahlreiche Motor­sport-Highlights auf dem Programm. Neben bewährten Veran­stal­tungen wie den Hockenheim Historic und der GT Open wird der BMC neue Heraus­for­de­rungen angehen. Im Motor­rad­sport stehen beispiels­weise die 1000-km- und 300-km-Rennen im Fokus. Zudem soll die Jugend­arbeit weiter ausgebaut werden, um Nachwuchs für den Motor­sport zu begeistern. Hierbei sollen verstärkt junge Talente gefördert und gezielt in den Motor­sport integriert werden. Der BMC Jugendkart-Parallel-Slalom am 19.04.2025 ist hier ein erster Schritt zur Stärkung der Jugend-Arbeit und Förderung unserer Talente. 

Die nächste Veran­staltung für Jugend­liche am 19.04.2025 am Hocken­heimring: 
https://www.bmc-hockenheim.de/jetzt-anmelden-19-april-2025-bmc-kart-parallelslalom-am-hockenheimring/

0BMC-Präsident Jörg Bensemann betonte in seinem Resümee die starke Gemein­schaft innerhalb des Vereins: „Unser Verein hat knapp 700 Mitglieder und ein enormes Potenzial. Die Moder­ni­sierung unserer Struk­turen war ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Ich danke allen Mitgliedern, Offizi­ellen und Unter­stützern für ihr Engagement – gemeinsam werden wir den Motor­sport weiter voranbringen.“

Mitglied im BMC werden Wer den Motor­sport hautnah erleben möchte, kann Mitglied im BMC Hockenheim werden. Der Verein bietet die Möglichkeit, aktiv an Veran­stal­tungen mitzu­wirken, spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten und Teil einer engagierten Motor­sport-Community zu sein. Egal ob als Fahrer, Funktionär oder Helfer – der BMC bietet zahlreiche Möglich­keiten, sich im Motor­sport zu engagieren und unver­gess­liche Erleb­nisse auf und neben der Rennstrecke zu sammeln

Ehrungen der Mitglied­schaft im BMC Hockenheim

10 Jahre
Nicole Boillat
Daniela Brunnert
Gabriele Funke
Barbara Jung
Daniel Kneis
Christian Kochmann
Stefan Nyffen­egger
Dirk Peuster
Steffen Stroh­menger

 

20 Jahre
Sven Briesach
Frank Eschbach
Wolfgang Huter
Miriam Juchert
Dr. Thomas Keller
Ralf Lange
Werner Meier
Rickard Nilsson
Tanja Nilsson

 

30 Jahre 
Horst Anschütz
Horst Bojanowski
Sven Feldmann
Marcel Fitterer
Richard H. Frei
Ulrich Gleich
Jürgen Guldner
Herbert Hüller
Michael Luft
Sven Maedler
Birgit Schmid
Christian Schulze

 

40 Jahre
Andreas Cremer
Karl Hasen­bichler
Gerd Köhler
Gerhard Ungar
Harald Ungar
Bernd Vogel

 

50 Jahre
Dieter Braun
Günther Buyer
Jörg Etz
Thomas Probst
Chris­topher Reeves
Johann Speckert
Egon Strasser
Wilhelm A. Weidlich

 

60 Jahre
Hans-Georg Anscheidt
Albert Bott
Fritz Koch
Rudolf Reinhard
Rudolf Schalude
Hans Schlampp

Die Clubmeister 2024 der aktiven Fahrer des BMC sind:

1.       Hoffmann Walter
2.       Habermann Gerd
3.       Eckert Ralf
4.       Bühn Jan
5.       Boch Dennis
6.       Hilpert Billy
7.       Becker Günter
8.       Czekalla Clarissa
9.       Scher­schinski Annalena
10.   Wisotzke Marianna
11.   Kretz­schmar Randolf

 

Text: Chris­topher Sass | BMC Hockenheim
Bild: Chris­topher Sass | BMC Hockenheim